Impuls für Freitag, 31.Januar 2025

Losung
Herr, tue meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige.
Psalm 51, 17

Lehrtext
Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.
Apostelgeschichte 4, 20

Impuls für den Tag

Alle schauen nach Amerika, auf die Politiker in unserem Land und anderswo. So zumindest mein Eindruck. Und ganz schnell wissen wir, was jeder, der da oben eine Position hat, falsch macht. Auch David war ein Machtmensch. Als gesalbter Gottes und König von Israel war er dennoch nicht vor Fehlern gefeit. Ich erinnere an den Ehebruch mit Bathseba oder die ungerechte Behandlung seiner Söhne. Was mich an ihm fasziniert ist, dass er seine offenkundige Schuld und Übertretungen der Gebote Gottes nicht unter den Teppich kehrt, was er durchaus gekonnt hätte. Er lässt sich infrage stellen und schaut auf sein Leben und erkennt, was falsch gelaufen ist. David möchte an Leib und Seele erneuert werden. Er lässt sich von Gott korrigieren, stellt eigenes Vermögen, Macht und Ruhm hinten an und erfährt eine Entlastung und Erneuerung die ihn jubeln lassen.
Lasst uns heute Morgen nicht auf andere, sondern unser eigenes Leben anschauen und Gott einladen, uns durch seinen Geist Herz und Geist zu erneuern, dass wir Sänger und Sängerinnen seiner Größe und seines Ruhmes werden.

Diemut Scherzer, Hainichen

Impuls für Donnerstag, 30. Januar 2025

Losung
Der HERR ist meine Kraft.
Habakuk 3, 19

Lehrtext
Darum werden wir nicht müde; sondern wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert.
2. Korinther 4, 16

Impuls für den Tag

Beten verändert! Habakuk erlebt furchtbare Dinge, denen das Volk Israel ausgesetzt ist. Er erlebt Brutalität, Ungerechtigkeit und Anfechtung. Er hat viele Fragen an Gott, Zweifel und Ängste plagen ihn. Wie kann Gott das alles zulassen? Auch uns ist diese Frage nicht fremd. Da sind Kriege, da ist Hunger, da ist Krankheit, da sind Stürme und Überschwemmungen, ein Unfall, der alles verändert und noch vieles andere… Wie kann Gott das alles zulassen? Ist das denn gerecht? Habakuk ging in seiner Situation zu Gott. Er suchte das Gespräch, er betete. Er brachte seine Fragen und seine Klage vor Gott. Er erzählte ihm von seinen Zweifeln, machte Gott auch Vorwürfe. Und danach? Es war nicht alles anders. Nicht gleich jedenfalls. Die Situation hat sich nicht verändert, die Dinge waren genauso schrecklich wie vorher. Und doch ist etwas anders. Habakuk hat neue Kraft bekommen. Er kann wieder vertrauen, dass Gott einen guten Plan hat und es gut meint. Das Gott, der HERR, die Rettung ist. Beten verändert uns, wenn wir mit Gott im Gespräch bleiben. Wenn wir alles zu ihm bringen, was uns belastet, was uns Sorgen macht und fragen lässt. Tanken wir bei Gott Kraft und Zuversicht jeden Tag neu.

Sandra Barthel, Raußlitz

Impuls für Mittwoch, 29. Januar 2025

Losung
Mein Leben werde wert geachtet in den Augen des HERRN, und er errette mich aus aller Not!
1.Samuel 26,24

Lehrtext
Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: Obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen, auf dass ihr durch seine Armut reich würdet.
2.Korinther 8,9

Impuls für den Tag

Am vorletzten Sonntag zum Gottesdienst stand in der Gleisberger Kirche noch einmal die Krippe im Altarraum. Sie wurde dort nach dem Krippenspiel zu Heiligabend nicht etwa aus Versehen stehen gelassen. Vielmehr trägt sie den weihnachtlichen Glanz noch ein wenig in das neue Jahr hinein. Eine Kerze leuchtete inmitten der einfachen Krippe. Das ist wie die Botschaft von Weihnachten: In der Armut eines Stalles leuchtete fast unscheinbar die Liebe Gottes auf … wie ein kleines Licht in der Dunkelheit.
Genau wie die Krippe in der Kirche uns an die Geburt Christi erinnert, so möchte ich die Botschaft von Hoffnung und Liebe in meinem Alltag weiterleben lassen. Denn auch in den alltäglichen Herausforderungen und dunklen Zeiten des Lebens kann ein kleines Licht der Hoffnung aufleuchten und uns den Weg weisen. Es ist dieses Licht, das mich daran erinnert, dass in den Augen des HERRN jede und jeder einzelne von uns wichtig und wertvoll ist. Danke Gott für deine grenzenlose Liebe, die auch vor der Armut eines Stalles nicht Halt machte, sondern dort zum Licht der Welt wurde. Amen.

Heiko Jadatz (Roßwein)

Impuls für Dienstag, 28. Januar 2025

Losung
HERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge.                                                                                                                  Psalm 17, 8

Lehrtext                                                                                                                                                                                                  Der HERR ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.                                                                              2. Thessalonicher 3, 3

Impuls für den Tag

ŒHERR, behüte mich wie einen Augapfel im Auge. Der so betet ist kein geringerer als der große König David. Er war Hirtenjunge, Heerführer, König, Liebhaber, Ehemann. Unter seiner Führung wurde Israel ein großes Reich. Keiner seiner Nachfolger konnte daran anknüpfen. Er war klug, geliebt, verehrt, umstritten. Ein Taktiker und Stratege, von Gott berufen. Er war aber auch Mensch, ein Mann der sich seiner Ausstrahlung und seiner Macht bewusst war und diese gezielt einsetzte, nicht immer im Sinne Gottes. Doch auch das wusste er. Er kannte auch seine Schwächen. Ihm war klar, dass er die Hilfe, Geduld und Treue Gottes brauchte. Der Psalm 17 ist eine einzige lange Bitte. Eine Bitte um Schutz vor Heimtücke und Boshaftigkeit, um Zuflucht und Hilfe in schwierigen Zeiten. So heißt es weiter: ŒBeschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel. Der mächtige David macht sich selbst ganz klein, weil er weiß, dass sein ganzes Leben letztendlich nicht sein Verdienst ist, sondern ein Geschenk. Das gilt damals wie heute vom einfachen Menschen bis hin zu den Reichen und Mächtigen. Vielleicht würden wir dem Leben und dem Anderen mit mehr Demut und Achtung begegnen, wenn wir uns das ab und an bewusst machen.

Bezirkskatechetin Angelika Schaffrin aus Marbach

Impuls für Montag, 27. Januar 2025

Losung
Erhöre uns nach der wunderbaren Gerechtigkeit, Gott, unser Heil.
Psalm 65,6

Lehrtext
Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.
1.Johannes 5,14

Impuls für den Tag

Jeder Glaubende hat das sicher schon erlebt: Man betet um etwas … aber es scheint vergeblich. Und all die furchtbaren Ereignisse erst, die ein gerechter Gott doch niemals zulassen dürfte! Viele Menschen fallen so womöglich von ihrem Glauben ab, noch mehr versuchen es gar nicht erst damit. Der Johannesbrief scheint es hier ja zu bestätigen: Gott er-hört uns offenbar nur Œnach seinem Willen. Ist das nicht beinahe Erpressung?
Wir kommen Gott allerdings nicht näher, verharren wir in unseren begrenzten Kategorien. Wenn wir unsere, meist auf Vergeltung, gar Rache gründende Gerechtigkeit zugrunde legen, dann bleibt uns freilich Gottes Œwunderbare Gerechtigkeit ein Rätsel.
Und wenn wir erwarten, Gott müsse doch alles für uns tun, uns selbst aber kaum einen Schritt auf Ihn zu bewegen, dann degradieren wir Ihn zu unserem Wünscheerfüller. Seit jeher lehren uns alle geistlichen Weisen: Wenn wir uns nicht selbst entwerden (so Meister Eckhart), dann kann Gott gar nichts für uns tun. Dann bleiben wir dauernd im Kreislauf unseres armen, schwierigen, leidvollen irdischen Lebens gefangen. Und daraus wollte Gott uns doch eigentlich in Christus erlösen…

Friedemann Neef (Roßwein)

Impuls für Sonntag, 26. Januar 2025

Losung
Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.
Jesaja 42, 3

Lehrtext
Jesus spricht: Seht zu, dass ihr nicht eins dieser Geringen verachtet!
Matthäus 18, 10

Impuls für den Tag

Lava musste ihre syrische Heimat verlassen und floh nach Griechenland, wo sie anderen hilft, sich zurechtzufinden; Maisaa hatte in Aleppo täglich Angst um das Leben ihrer Kinder und machte sich deswegen auf die gefährliche Reise nach Europa; Sigrid hielt es 1985 nicht mehr in Freital aus und geriet in eine Falle der Staatssicherheit; Bodo weigerte sich 1973 in die Partei einzutreten und ging stattdessen das Risiko der Flucht ein.
Die Geschichten sind viele. Und sie sind verschieden. Die Zeiten freilich auch. Und dennoch haben sie alle gemeinsam, dass sie sich an einen glimmenden Docht der Hoffnung klammern, der ihnen die Kraft gibt, auch das Morgen noch zu bestreiten, damit das Leben irgendwann endlich anders – und wenn irgendwie möglich – endlich besser wird. Jesaja weiß, dass der HERR solche Hoffnung – und sei sie noch so klein – nicht auslöschen wird. Jesus legt seine Worte daneben. Warum aber, halten denn nur so viele Menschen heute wieder ihre eigenen Worte dagegen? Noch glimmt der Docht der Hoffnung, dass die von Krieg, Verfolgung, Hunger und Mangel Geknickten nicht zerbrechen. Gott hat seine Wahl getroffen. Und du? Was wirst du wählen?

Sebastian Schirmer, Leipzig

Impuls für Samstag, 25. Januar 2025

Losung
Der HERR wird sich wieder über dich freuen, dir zugut, wie er sich über deine Väter gefreut hat.
5.Mose 30,9

Lehrtext
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er ist seinem Volk zu Hilfe gekommen und hat es erlöst. Er hat uns einen starken Retter gesandt, einen Nachkommen seines Dieners David.
Lukas 1,68-69

Impuls für den Tag

Anfang Dezember war ich zum DFB-Pokal-Spiel RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt. Bekannte nahmen mich mit in den Fan-Block B. Auf der Fahrt trauerten sie und meinten, dass es wohl das letzte Spiel vom Trainer Marco Rose sein wird. RB hatte vier Tage zuvor beim Heimspiel gegen Vfl Wolfsburg 1:5 verloren. Ich munterte meine Begleiter auf und sagte, dass es gewiss einen Ruck durch die Mannschaft geben wird und sie gewinnen werden. So kam es. Schon in der 58. Minute stand es 3:0 für RB. Der Sieg war ihnen nicht mehr zu nehmen und sie feierten ihren Trainer. Ich spürte unter den Fans, welche Begeisterung entstand. Alle Traurigkeit war weggewischt. Es zählte die Freude: Wir sind im DFB-Pokal eine Runde weiter.
Etwas von dieser Begeisterung aus dem Fußballstadion hätte ich gern auch in unseren Gemeinden, wo wir durchaus auch Niederlagen einstecken müssen, aber auch immer wieder Wunder erfahren. Und wenn diese geschehen, so wollen wir sie mit Begeisterung feiern wie es Zacharias im Lobgesang vor 2.000 Jahren tat: „Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er ist seinem Volk zu Hilfe gekommen und hat es erlöst.“

Michael Tetzner, Frohburg

Impuls für Freitag, 24. Januar 2025

Losung
Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade.
[Jona 2,9]

Lehrtext
Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst.
[Philipper 2,3]

Impuls für den Tag

Die Geschichte von Jona fasziniert uns alle sicher seit jeher. Jona bekommt von Gott einen Predigt- auftrag in Ninive. Er widersetzt sich und flieht auf ein Schiff. Im Sturm ins Meer geworfen, wird er von einem großen Fisch verschlungen. Im Bauch des Fisches wendet sich Jona betend wieder Gott zu und gelobt ihm, seinen Auftrag auszuführen.
Jona hatte Angst vor seiner Missionsaufgabe, er war bequem, egoistisch und hat sich ablenken lassen. Kennen wir das?
Jonas Gebet könnte auch das Gebet meiner Gefährdungen, meiner Ängste, meiner Ohnmacht, meiner Verzweiflung sein. Ein Gebet, wenn ich zu ertrinken drohe im tiefen Meer von Schuld, Wut, Verzweiflung. Es könnte ein Schuldbekenntnis sein, wenn ich merke, dass ich mich wieder nur um mich selbst drehe, andere nicht beachte, mich ablenken lasse und mich wegbewege aus der Nähe Gottes.
Und so wie Jona, der dann segensreich seinen Auftrag erfüllte, wünsche ich uns, dass wir Nichtigkeiten erkennen; dass wir Gnade suchen und ich wünsche uns die Freude daran, dem anderen zum Helfer zu werden und dem anderen die Liebe Gottes weiterzugeben, ihm mit Güte und Verständnis zu begegnen. Amen.

Thomas Meyer aus Roßwein

Impuls für Donnerstag, 23. Januar 2025

Losung
Meint ihr, dass ihr Gott täuschen werdet, wie man einen Menschen täuscht?
Hiob 13,9

Lehrtext
Jesus sprach zu den Pharisäern: Ihr seid’s, die ihr euch selbst rechtfertigt vor den Menschen; aber Gott kennt eure Herzen.
Lukas 16,15

Impuls für den Tag

Die Händler in den orientalischen Souks versuchen es oft mit unterschiedlichen Mitteln: Sie täuschen manchmal die Kunden über den Wert der Ware, die sie verkaufen. Eine als „traditioneller Schmuck“ angepriesene goldene Kette erweist sich als Billigware aus Südostasien. Die Täuschung von Touristen erhöht den Gewinn. So läuft der Handel auf den Bazaren des Orients ab und zu.

Hiob kennt dieses Ritual der Bazare und bekennt: Bei Gott ist es anders als im Handel unter Menschen. Ihn kann man nicht täuschen, indem man ihm etwas vorspielt. Er sieht in unser Herz und weiß genau, wie ernst es uns ist mit Gebet und Glaube, mit Hingabe und Nächstenliebe. Da braucht sich keiner verstellen. Aber jeder darf auch wissen: Der, der unsere Herzen kennt, will dort seinen Platz haben. Er will unser Leben so prägen, dass wir es nicht nötig haben, ihm oder anderen Menschen etwas vorzuspielen.

Legen wir also alle Scheinheiligkeit ab. Leben wir ehrlich im Glauben an einen Gott, der uns und andere freundlich ansieht.

Michael Karwounopoulos/Bad Urach

Impuls für Mittwoch, 22. Januar 2025

Losung
Jesaja sprach: Weh mir, ich vergehe! Denn ich bin unreiner Lippen und wohne unter einem Volk von unreinen Lippen.
Jesaja 6,5

Lehrtext
Paulus schreibt: Ich war früher ein Lästerer und ein Verfolger und ein Frevler; aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren.
1.Timotheus 1,13

Impuls für den Tag

Viele Worte
Wenig Hören
Besserwissermentalität
Ein Volk von unreinen Lippen

Viele Worte
Wenig Ahnung
Reflexionsinkompetenz
Ein Volk von unreinen Lippen

Viele Worte
Wenig Hoffnung
Weltuntergangsstimmung
Ein Volk von unreinen Lippen

Viele Worte
Wenig gute
Menschenhass auf einmal wieder sagbar
Ein Volk von unreinen Lippen

Viele Worte
Viele Lästerer, Verfolger und Frevler
Gott lass sie doch bitte scheinen
Die Barmherzigkeit, von der geschrieben steht
Unter uns

von Christian Stoll aus Rostock